[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““ background_color=““ background_image=““ background_position=“center center“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ overlay_color=““ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ padding_top=““ padding_bottom=““ padding_left=““ padding_right=““][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ border_position=“all“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding_top=““ padding_right=““ padding_bottom=““ padding_left=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ center_content=“no“ last=“no“ min_height=““ hover_type=“none“ link=““][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]
Die Sache mit dem „Speed“ einer Webseite
Die Geschwindigkeit einer Seite setzt sich aus Front-End- und Serverseitigen Komponenten zusammen. schneeberger arbeitet mit GTmetrix und bewertet die Front-End-Struktur Ihrer Seite, um sicherzustellen, dass sie so optimal wie möglich an Ihre Besucher ausgeliefert wird, aber eine optimierte Server-Seite ist auch ein wichtiger Teil der Gleichung, um ein schnelles und nahtloses Site-Erlebnis zu bieten.
Mit PageSpeed und YSlow ist es einfach, zu viel Gewicht auf das Frontend zu legen und die Serverseite zu vergessen. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass, obwohl hohe PageSpeed- und YSlow-Werte erreicht werden, auch die Server Seite optimiert werden kann!
Was macht meine Seitenladezeit aus?
Wenn eine Anfrage für eine Seite gestellt wird, benötigen sowohl die Front-End- als auch die Serverseitigen Komponenten eine gewisse Zeit, um die Operationen abzuschließen. Da ihre Operationen im Wesentlichen sequentiell sind, kann ihre kumulative Zeit als die gesamte Ladezeit der Seite betrachtet werden.
Die Front- und Back-End-Faktoren für die Geschwindigkeit der Baustelle: Eine schnelle Zeit setzt sich aus beiden Seiten zusammen, die in einem optimalen Setup arbeiten.
Auch nach der Optimierung des Frontends können Geschwindigkeitsgewinne durch Optimierung der Serverseite erzielt werden. Das bedeutet, dass die Art und Weise, wie die Seite von Ihrem Server generiert wird, optimiert werden kann.
[/fusion_text][fusion_imageframe image_id=“15315|full“ max_width=““ style_type=““ blur=““ stylecolor=““ hover_type=“none“ bordersize=““ bordercolor=““ borderradius=““ align=“center“ lightbox=“no“ gallery_id=““ lightbox_image=““ lightbox_image_id=““ alt=““ link=““ linktarget=“_self“ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_direction=“left“ animation_speed=“0.3″ animation_offset=““]https://schneeberger.be/wp-content/uploads/2018/03/gtm_frontendside.png[/fusion_imageframe][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]
Ein guter Indikator für Ihre Serverseitige Performance ist die Zeit, die für die Generierung der HTML-Seite benötigt wird (Page Generation Time). Dies wird als „Wartezeit“ auf dem ersten Element des Wasserfalldiagramms bezeichnet (auch bekannt als „Zeit bis zum ersten Byte“). Im Allgemeinen sollte diese Zeit unter einer Sekunde (oder so niedrig wie möglich) gehalten werden.
Wie kann ich die Server-Seite schneller machen?
Es gibt viele Ursachen für eine langsame Server-Seite, aber sie lassen sich im Wesentlichen in zwei Kategorien gruppieren:
- Ineffizienter Code oder SQL
- Engpässe/Slow Server
Da jeder Standort über eine eigene Plattform und ein eigenes Setup verfügt, hängt die Lösung dieser Probleme von jedem Standort ab. Eine Seite muss möglicherweise ihren serverseitigen Code optimieren, während eine andere Seite nur einen leistungsfähigeren Server benötigt. Budgetbeschränkungen können auch ins Spiel kommen, da die Optimierung von serverseitigem Code für kleinere Geschwindigkeitsgewinne erschwinglicher sein könnte als die Aktualisierung von Servern für massive Geschwindigkeitsgewinne.
Es ist am besten, Ihre Anforderungen wirklich zu verstehen, bevor Sie einen serverseitigen Optionspfad verfolgen.
Lösungen
Die folgenden Optimierungen werden häufig verwendet, um die Geschwindigkeit auf der Serverseite zu verbessern:
Code-Optimierung
Programmiersprachen wie PHP, Perl, Python oder ASP werden in der Regel mit Datenbanken wie MySQL, PostgreSQL oder Microsoft SQL Server kombiniert, um Software wie WordPress, Drupal, Magento und alle Arten von benutzerdefinierten Plattformen zu erstellen.
Diese Software ist in der Regel ziemlich out-of-the-Box optimiert, aber es gibt oft viele Anpassungen am Code oder Plugins, die eine langsame Performance als Folge von ineffizientem Code oder nicht optimierten Datenbankabfragen verursachen.
Code-Optimierung beinhaltet die Analyse des Codes und der Datenbankabfragen und das Auffinden der Stellen, an denen der Code ineffizient und die Datenbankabfragen langsam sind. Nachdem man diese „Hotspots“ gefunden hat, ist es die Aufgabe eines Entwicklers, diese Probleme zu beheben. Für Code bedeutet dies oft, einen besseren Algorithmus zu finden oder den Code zu modifizieren, um einen Engpass zu umgehen (z.B. Festplattenplatz oder I/O, Bandbreite, etc.). Bei Datenbanken kann dies bedeuten, dass Indizes hinzugefügt werden, um die Abfrage zu beschleunigen, die Abfrage neu zu schreiben oder die Struktur der Datenbank zu ändern.
Seiten-Caching
Die meisten Websites sind heutzutage dynamisch, d.h. sie ziehen aus einer Datenbank mit Informationen, fügen die gezogenen Daten in Vorlagen ein und dienen sie Ihnen. Dies geschieht jedes Mal, wenn jemand eine Seite vom Server anfordert, und die Zeit, die für die Ausführung dieses Vorgangs benötigt wird, hängt von der Effizienz des Codes und der Leistung dieser Server ab.
Ohne Page Caching
[/fusion_text][fusion_imageframe image_id=“15316|full“ max_width=““ style_type=““ blur=““ stylecolor=““ hover_type=“none“ bordersize=““ bordercolor=““ borderradius=““ align=“center“ lightbox=“no“ gallery_id=““ lightbox_image=““ lightbox_image_id=““ alt=““ link=““ linktarget=“_self“ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_direction=“left“ animation_speed=“0.3″ animation_offset=““]https://schneeberger.be/wp-content/uploads/2018/03/mtx_onepagecaching.png[/fusion_imageframe][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]
Der Server erhält eine Anfrage, fragt die Datenbank nach Inhalten ab, baut die Seite auf und sendet generiertes HTML zurück.
Da der Server tausende von Anfragen für dieselbe Seite bearbeitet und im Grunde genommen jedes Mal die gleiche Seite „baut“, warum sollte man die Seite nicht einmal erstellen und diese „vorgefertigte“ Version an jeden senden, der sie anfordert? Dies wird als Page Caching bezeichnet.
[/fusion_text][fusion_imageframe image_id=“15317|full“ max_width=““ style_type=““ blur=““ stylecolor=““ hover_type=“none“ bordersize=““ bordercolor=““ borderradius=““ align=“center“ lightbox=“no“ gallery_id=““ lightbox_image=““ lightbox_image_id=““ alt=““ link=““ linktarget=“_self“ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_direction=“left“ animation_speed=“0.3″ animation_offset=““]https://schneeberger.be/wp-content/uploads/2018/03/mtx_pagecaching.png[/fusion_imageframe][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]
Wenn der Server eine Anfrage für eine zuvor erzeugte Seite erhält, sendet er diese Version sofort zurück. Diese Version ist die Seite „Cached“.
Das Versenden von „zwischengespeicherten“ Versionen von Seiten ist wie das Versenden von Fotokopien eines Flyers. Es ist viel schneller für Sie, ihnen Fotokopien zu geben, als jedes Mal, wenn jemand um eines bittet, den Inhalt neu zu zeichnen und zu schreiben.
Page Caching kann ein sehr effektives Mittel sein, um die Generierung einer Seite zu beschleunigen, aber es hat auch seine Nachteile:
- Seiten, die eine Authentifizierung erfordern, können nicht zwischengespeichert werden (da sie häufig Benutzerinformationen enthalten).
- Änderungen an Seiten werden erst angezeigt, wenn der Seiten-Cache abgelaufen ist.
Leistungsstärkere Server
Lassen Sie uns zwei populäre Begriffe in der Hosting-Welt definieren:
- Shared Hosting oder Virtual Hosting: Das bedeutet, dass der Server, einschließlich Ihrer Website, viele Websites hostet. Alle diese Websites teilen sich ihre Rechenleistung und Ressourcen.
- Dedicated Hosting: Sie sind der einzige Benutzer auf dem Server. Die Rechenleistung und die Ressourcen des Servers sind ausschließlich für Ihre Website(s) bestimmt.
Die Probleme mit Shared Hosting
[/fusion_text][fusion_imageframe image_id=“15318|full“ max_width=““ style_type=““ blur=““ stylecolor=““ hover_type=“none“ bordersize=““ bordercolor=““ borderradius=““ align=“center“ lightbox=“no“ gallery_id=““ lightbox_image=““ lightbox_image_id=““ alt=““ link=““ linktarget=“_self“ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_direction=“left“ animation_speed=“0.3″ animation_offset=““]https://schneeberger.be/wp-content/uploads/2018/03/mtx_shared_server.png[/fusion_imageframe][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]
Ein Shared Server ist oft unterversorgt und überzeichnet. Shared Hosting ist das erschwinglichste und kann zuverlässig für Startseiten oder Entwicklungszwecke genutzt werden.
Wenn jedoch eine Website auf Unternehmensebene bis zu dem Punkt reift, an dem der Datenverkehr zunimmt, kann ein gemeinsam genutzter Server nicht viel an Geschwindigkeitsverbesserungen bieten.
Dezidierter Server (Dedicated Hosting) – im Vergleich
[/fusion_text][fusion_imageframe image_id=“15319|full“ max_width=““ style_type=““ blur=““ stylecolor=““ hover_type=“none“ bordersize=““ bordercolor=““ borderradius=““ align=“center“ lightbox=“no“ gallery_id=““ lightbox_image=““ lightbox_image_id=““ alt=““ link=““ linktarget=“_self“ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_direction=“left“ animation_speed=“0.3″ animation_offset=““]https://schneeberger.be/wp-content/uploads/2018/03/mtx_dedicatedserver.png[/fusion_imageframe][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]
Größere Sites erfordern unter Umständen mehrere dedizierte Server (Cluster), die unterschiedliche Rollen spielen (Datenbankabfrage, Medienbedienung usw.), um eine schnellere Seitenauslastung zu erzielen. Diese Server sind auf Leistung ausgelegt, und so sind ihre Spezifikationen recht leistungsfähig.
Dedizierte Server sind in der Regel für Websites mit höherem Traffic und hohem Ressourcenverbrauch reserviert (Sie benötigen keine für eine kleine Website über Ihre Katze) und sind teurer als Shared Server. Sie sind jedoch ein Muss für Websites auf Unternehmensebene und Unternehmen, bei denen ihre Website geschäftskritisch ist.
Ergebniss:
In Kombination mit einem schnellen Front-End kann die Optimierung Ihrer Server-seitigen Leistung zu erstaunlichen Ergebnissen für Ihre Seitenladezeit führen.
[/fusion_text][/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=“rgba(0,0,0,0.08)“ background_image=““ background_position=“center center“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“20px“ padding_right=“20px“ padding_bottom=“20px“ padding_left=“20px“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“1_1″ spacing=““ center_content=“no“ link=““ target=“_self“ min_height=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““ background_color=““ background_image=““ background_image_id=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ hover_type=“none“ border_size=“0″ border_color=““ border_style=“solid“ border_position=“all“ border_radius=““ box_shadow=“no“ dimension_box_shadow=““ box_shadow_blur=“0″ box_shadow_spread=“0″ box_shadow_color=““ box_shadow_style=““ padding_top=““ padding_right=““ padding_bottom=““ padding_left=““ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“left“ animation_speed=“0.3″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_builder_row_inner][fusion_builder_column_inner type=“1_1″ layout=“1_1″ spacing=““ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ target=“_self“ min_height=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““ background_color=““ background_image=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=““ border_style=“solid“ border_position=“all“ border_radius=““ box_shadow=“no“ dimension_box_shadow=““ box_shadow_blur=“0″ box_shadow_spread=“0″ box_shadow_color=““ box_shadow_style=““ padding_top=““ padding_right=““ padding_bottom=““ padding_left=““ dimension_margin=““ animation_type=““ animation_direction=“left“ animation_speed=“0.3″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]
„Speed“ (Geschwindigkeit) kostet Geld!
Einerseits sind Optimierungen im Backend arbeitsintensiv, andererseits kostet ein DDS (Dedicated Server) in der Regel etwa das Dreifache eines SHD (Shared Hostings):
- Shared Hosting ca. CHF 18 p.M
- DDS Hoting ca. CHF 56 p.M.
Ausserdem entstehen bei einem Hosting-Wechsel zusätzlich Umzugskosten.
[/fusion_text][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]
Unser Angebot:
[/fusion_text][/fusion_builder_column_inner][/fusion_builder_row_inner][fusion_builder_row_inner][fusion_builder_column_inner type=“1_2″ layout=“1_2″ spacing=““ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ target=“_self“ min_height=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““ background_color=““ background_image=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=““ border_style=“solid“ border_position=“all“ border_radius=““ box_shadow=“no“ dimension_box_shadow=““ box_shadow_blur=“0″ box_shadow_spread=“0″ box_shadow_color=““ box_shadow_style=““ padding_top=““ padding_right=““ padding_bottom=““ padding_left=““ dimension_margin=““ animation_type=““ animation_direction=“left“ animation_speed=“0.3″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]
Speedoptimierung Stufe 1:
- Installation eines Standard Plugins und Optimierung der Webseiten-Geschwindigkeit, Ausführung von diversen Optimierungsarbeiten im Backoffice, CSS Minimierung etc.
- Funktionskontrolle und Dokumentation „vorher/nachher“.
- Speedoptimierungen möglich von Stufe F -> C* (abhängig vom Webhosting)
Angebot nur in Verbindung mit einem Produktionsauftrag einer Webseite möglich.
Optimierung von bestehenden Websites auf Anfrage möglich.
pauschal: CHF 220 exkl. MwSt.
[/fusion_text][/fusion_builder_column_inner][fusion_builder_column_inner type=“1_2″ layout=“1_2″ spacing=““ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ target=“_self“ min_height=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““ background_color=““ background_image=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=““ border_style=“solid“ border_position=“all“ border_radius=““ box_shadow=“no“ dimension_box_shadow=““ box_shadow_blur=“0″ box_shadow_spread=“0″ box_shadow_color=““ box_shadow_style=““ padding_top=““ padding_right=““ padding_bottom=““ padding_left=““ dimension_margin=““ animation_type=““ animation_direction=“left“ animation_speed=“0.3″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]
Speedoptimierung Stufe 2:
- Installation eines Premium Plugins und umfangreiche Optimierung der Webseiten-Geschwindigkeit,
Funktionskontrolle und Dokumentation „vorher/nachher“.
- Speedoptimierungen möglich von Stufe F -> A* (abhängig vom Webhoster)
Angebot nur in Verbindung mit einem Produktionsauftrag einer Webseite möglich.
Optimierung von bestehenden Websites auf Anfrage möglich.
ab CHF 380 exkl. MwSt.
[/fusion_text][/fusion_builder_column_inner][/fusion_builder_row_inner][/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_image=““ background_position=“center center“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=““ padding_right=““ padding_bottom=““ padding_left=““][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“1_1″ spacing=““ center_content=“no“ link=““ target=“_self“ min_height=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““ background_color=““ background_image=““ background_image_id=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ hover_type=“none“ border_size=“0″ border_color=““ border_style=“solid“ border_position=“all“ border_radius=““ box_shadow=“no“ dimension_box_shadow=““ box_shadow_blur=“0″ box_shadow_spread=“0″ box_shadow_color=““ box_shadow_style=““ padding_top=““ padding_right=““ padding_bottom=““ padding_left=““ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“left“ animation_speed=“0.3″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]
schneeberger.be ist speedoptimiert:
Stufe 2 & Hosting (shared hosting by infomaniak)
[/fusion_text][fusion_imageframe image_id=“15321|full“ max_width=““ style_type=““ blur=““ stylecolor=““ hover_type=“none“ bordersize=““ bordercolor=““ borderradius=““ align=“center“ lightbox=“no“ gallery_id=““ lightbox_image=““ lightbox_image_id=““ alt=““ link=““ linktarget=“_self“ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_direction=“left“ animation_speed=“0.3″ animation_offset=““]https://schneeberger.be/wp-content/uploads/2018/03/speed_schneeberger_YSlow.jpg[/fusion_imageframe][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]
Quelle: Auszugsweise GTMetrix.com
[/fusion_text][/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]